Eine Busfahrt beginnt nicht erst im Moment des Einstiegs in den Bus.
Bereits vor Antritt der Fahrt sollte die Fahrt durchdacht sein:
• Welche Linie bringt mich ans Ziel? • Muss ich umsteigen und wo muss ich umsteigen? • Wann fährt der Bus ab? • Welches ist die günstigste Fahrkarte und was kostet sie? |
Insbesondere für „Bus-Neulinge“ aber auch für regelmäßige Fahrgäste, wenn sie neue Strecken befahren, ist es sinnvoll sich vor Antritt der Fahrt umfassend zu informieren.

Die NVG bietet einen Liniennetzplan als Landkarte und einen schematisierten Liniennetzplan an. Auf diesen Plänen ist das gesamte Liniennetz mit allen Haltestellen dargestellt.
Hier kann die geplante Fahrt überblickt werden, Einstiegs- und Ausstiegshaltestellen, die nutzbaren Linien und Umsteigehaltestellen können erkannt werden.

Im Taschenfahrplan befinden sich die Fahrplantabellen aller Regel-Linien der NVG (300er-Linien). Für Schulverstärker-Linien (700er-Linien) gibt es besondere Schülerfahrpläne.
Persönliche Information
Im Kundenzentrum der NVG in der Lindenallee 2, erhalten Sie alle Informationen „rund ums Busfahren“.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr.
Fahrplanauskunft im Internet
Unter www.saarfahrplan.de befindet sich die saarlandweite Online-Fahrplanauskunft.
Geben Sie Ihre Start- und Ihre Zielhaltestelle oder Adresse, Datum und Uhrzeit ein. Das Auskunftssystem gibt Ihnen Ihre Bus- und Bahnverbindungen adressgenau mit Fußwegen an.
Telefonauskunft
Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) bietet Fahrplan- und Fahrpreisauskünfte zum preiswerten Ortstarif unter der Nummer
06898 500 4000
für das gesamte Saarland an.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6.00 bis 19.00 Uhr, Samstag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Fahrpläne im Internet
Die Fahrplände der NVG und aktuelle Informationen können HIER heruntergeladen werden.